Stephanie Kamp, LL.M.
Partnerin / Rechtsanwältin

The best way out is always through.
Robert Frost
Profile
Stephanie Kamp ist als Rechtsanwältin und Salary Partnerin im Frankfurter Büro der Kanzlei AGS Legal im Bereich Wirtschaftsstrafrecht / Compliance tätig.
Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Verteidigung von Individualpersonen, insbesondere Führungskräften, Mitgliedern der Geschäftsleitung und Entscheidern in komplexen Wirtschaftsstrafverfahren. Frau Kamp ist seit mehr als zehn Jahren als Strafverteidigerin ausschließlich auf dem Gebiet des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts tätig. Vor ihrer Tätigkeit bei AGS Legal war sie als Counsel in einer renommierten Strafrechts-Boutique in München tätig. Frau Kamp verfügt über eine ausgewiesene Expertise in Umfangs- und grenzüberschreitenden Verfahren und berät und verteidigt in allen Verfahrensstadien.
Darüber hinaus vertritt Frau Kamp Unternehmen in behördlichen Bußgeld- und Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet die Begleitung interner Untersuchungen und die präventive Compliance-Beratung – speziell für Unternehmen des Mittelstands. Frau Kamp ist zertifizierte Compliance Officer (Univ.). Ihre Expertise bringt sie seit 2024 in den Arbeitskreis „Mittelstand“ des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO) ein.
Frau Kamp studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit dem universitären Schwerpunkt „Strafrecht, Strafverteidigung und Prävention“. Berufsbegleitend absolvierte sie den Postgraduierten-Masterstudiengang Wirtschaftsstrafrecht der Universität Osnabrück und erhielt den Titel Magister Legum (LL.M.).
Sie veröffentlicht und referiert regelmäßig – auch international – zu strafrechtlichen Themen. Sie ist zudem Mitglied des Fachbeirats der Zeitschrift BankPraktiker, die sich an Fach- und Führungskräfte aller Institutsgruppen der Kreditwirtschaft richtet.
Regelmäßig wird Frau Kamp für die Bereiche Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht und Compliance in Fachrankings (u.a. Best Lawyers, Handelsblatt, WirtschaftsWoche) als eine der führenden und oft empfohlenen Anwältinnen in Deutschland genannt.
Frau Kamp ist Mitglied des Business Crime Committee der International Bar Association (IBA), Mitglied der Women’s White Collar Defense Association (WWCDA) sowie Mitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV) und der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins.
Vorträge:
„IT-Security, AI / KI: Was ist zu tun im Mittelstand“, Moderation und Podiumsdiskussion, DICO Mittelstandstag, Deutsches Compliance Institut e.V., Berlin 2025.
„Auskunftsersuchen in der Bankpraxis: korrekt & schlank beantworten“, FCH Praxis Digital Webinar, 2024.
“Introduction to German White-Collar Criminal Law and Criminal Procedual Law”, Gastvortrag in der Vorlesung “Criminal Tax Law and Procedure”, Georgetown University Law Center, Washington D.C. (USA) 2024.
“The Failure to Prevent Fraud Offence: Path to a Better World or Pre-Crime Minority Report”, Podiumsdiskussion, 12th Annual London White-Collar Crime Institute, American Bar Association Criminal Justice Section, London (UK) 2024.
„Kampf der Kodizes – Ober sticht Unter?!“, Podiumsdiskussion, DICO Forum Compliance 2024, Berlin 2024.
„Auskunftsersuchen in der Bankpraxis: korrekt & schlank beantworten“, FCH Praxis Digital Webinar, 2023.
„Umgang mit ermittlungsbehördlichen Auskunftsersuchen und Durchsuchungen von IT, Vortrag, 11. Frankfurter IT-Rechtstag, Frankfurt 2022.
“Aggressive Tax Enforcements: You Can Run but Cannot Hide”, Podiumsdiskussion, Cambridge Forums, Bagshot (UK) 2022.
Awards
- Best Lawyers / Handelsblatt: Deutschlands beste Anwälte (Wirtschaftsstrafrecht 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 sowie Steuerstrafrecht 2024 | 2025 | 2026)
- WirtschaftsWoche: Top-Anwalt für Wirtschaftsstrafrecht 2022, Top-Anwalt für Steuerstrafrecht 2024, Top-Anwalt für Compliance 2024 und 2025
Publications
Frau Kamp ist seit 2024 ständige Co-Autorin der Kolumne „Strafrechtsrisiken in der Bank“ in der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift BankPraktiker, herausgegeben von der FCH AG.